Thomas Bach will IOC-Präsident werden. Dafür muss er sich auch im Gespräch halten. Nun äußerte er die Idee, einen eigenen olympischen Fernsehsender zu schaffen. Ziel sei es, die Präsenz der olympischen Sportarten auch in der vierjährigen Pause zwischen den Spielen zu verstärken. „Eine Vision wäre ein digitaler olympischer Fernsehkanal, der das weltweite Sportprogramm bündelt und dann ständig auf Sendung wäre“, so Thomas Bach in einem FAZ-Interview.
Das Onlineangebot des Burda-Magazins Focus sieht der Vorstandschef von Hubert Burda Media, Paul-Bernhard Kallen, „ als eine Art elektronische Gratis-Tageszeitung“. Bisher sieht es nicht so aus, dass große Teile der Inhalte für die Nutzer kostenpflichtig sein werden. Dazu passt auch, dass man im Herbst eine deutsche Version der Huffington Post anbieten will.
Auf dem Kulturkanal 3sat lief am 27. Mai eine neue Ausgabe der Sendereihe „Peter Voß fragt“ (22.25 bis 23.10 Uhr), in der der ehemalige Intendant des Südwestrundfunks (SWR) seinen früheren Kollegen Udo Reiter interviewte, der von 1991 bis 2011 Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) war. In dem Gespräch, in dem sich Voß, 72, und Reiter, 69, duzten, ging es auch darum, wie beim MDR 2011 für Reiter ein Nachfolger gefunden wurde. Die Funkkorrespondenz dokumentierte diese Passage aus dem Gespräch im Wortlaut. Hier folgen Reiters Aussagen dazu:
„Mit 150 Gästen feierte die AG Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. am Montag (10.06.) ihr 60-jähriges Jubiläum in der Parlamentarischen Gesellschaft des Deutschen Bundestags.“ Als Schirmherr für dieses Jubiläum hatte sich die AG Kino-Gilde für die Veranstaltung in dem… Weiterlesen
„Die Digitalisierung der Medienlandschaft stellt die katholische Kirche mit ihrem vielfältigen Medienengagement vor enorme Herausforderungen. Wie möchte sie in einer durch Medien bestimmten Gesellschaft künftig ihrem Auftrag gerecht werden, ihrer Botschaft Gehör zu verschaffen?“