Viele meiner Arbeiten handeln von der echten Wahrheit hinter der falschen Wahrheit. Als ich geboren wurde, während der Depression in Amerika, gab man uns eine Menge Slogans. Regeln, wie man sein Leben führen sollte. Wie die Pfadfinder. Aber ich fand… Weiterlesen
Als entscheidend für die Zukunft identifizierte die Delegiertenversammlung – das oberste Beschlussgremium des BDZV – die noch stärkere Konzentration auf medienpolitische Themen. „Mit über 2000 digitalen Angeboten und gut 600 Printprodukten steht die Branche für Qualität und Vielfalt im KI-Zeitalter“,… Weiterlesen
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Weder Polizei noch Politik oder Rundfunk genießen noch breite Zustimmung. Besonders junge Menschen wenden sich von Institutionen ab. […] Das zeigt der „Zukunftsindex Deutschland“ des Schweizer Meinungsforschungsinstituts Media Tenor. […]
Nur 31 Prozent der Befragten äußern… Weiterlesen
Die Filmhistorikerin Heide Schlüpmann erhält die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt. […] Als Heide Schlüpmann 1991 ihre einflussreiche Professur am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität in Frankfurt antrat, hatte sie sich bereits einen noch unentdeckten Kontinent erobert.… Weiterlesen
Über 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie mehr als 150 Organisationen haben einen Appell unterzeichnet, der mehr mediale Aufmerksamkeit für die Länder des Globalen Südens fordert.
In zahlreichen sogenannten Leitmedien entfallen etwa nur 10 Prozent der Beiträge auf den Globalen Süden,… Weiterlesen