Werbefreiheit, Freigabe der Archive, mehr Lokaljournalismus, mehr Mitsprache fürs Publikum, weniger Einrede der Politik. Eigene digitale Plattformen unabhängig von Weltenherrscher-Oligarchen. Ich hätte es gleich unterschrieben, wenn nicht bunt drunter erbrochen ein Hagel von 60er-Jahre-Trödel käme wie „Radiokunst Hörspiel“, Arbeit „überwiegend… Weiterlesen
Der von den Ländern eingesetzte Zukunftsrat, der aus acht Expertinnen und Experten bestand, hat in seinem am 18. Januar 2024 übergebenen Bericht seine Empfehlungen zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorgelegt.[53] Er schlägt ein neues Finanzierungsverfahren für ARD, ZDF und Deutschlandradio… Weiterlesen
Die Berichterstattung zum iranischen Angriff auf Israel hat es erneut und nachdrücklich gezeigt: Die öffentlich-rechtlichen Programme zeigen Wimmelbild statt Durchblick. […]
Aber das Wie ist in dieser Frage entscheidend, weil es das Was konditioniert. In den Hauptprogrammen wurde eine Mischung… Weiterlesen
Als mir dann in den ersten Verrissen scharfer Gegenwind entgegenschlug, begann ich zu verstehen, warum so viele Ostdeutsche Schutz in der Selbstzensur suchen. Eine der ersten Besprechungen begann gleich damit, mich als „Tochter eines Offiziers der Nationalen Volksarmee“ vorzustellen und… Weiterlesen
Die vorliegenden Entwürfe für Änderungen des Medienstaatsvertrags sehen eine Deckelung der Sportausgaben vor, allerdings bisher ohne prozentuale Begrenzung.
Dafür tritt aber die Mehrheit der Länder ein, so ist aus der Rundfunkkommission zu hören, die für einen stabilen oder sinkenden Beitrag… Weiterlesen