Doch, rückblickend war es der genialste Einfall, den ich je hatte, nachts um 2.10 Uhr grenzwertige Tweets zu Trump zu schreiben. Zwar verlor ich damit eine Radiosendung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die jeden zweiten Monat einmal ausgestrahlt wurde. Aber nach meinem… Weiterlesen
Da nannte sich die CDU noch sozialistisch: Während die Mauer fiel, wurde an einem anderen Berliner Ort über eine demokratische Zukunft der DDR debattiert. Eine beeindruckende Fernsehdokumentation hält das fest. […]
Der Beitrag Lothar de Maizières, der am folgenden Tag… Weiterlesen
Am 9. November 1989 treffen in der Französischen Friedrichstadtkirche Mitglieder von Blockparteien, Kirchen und neuen Oppositionsgruppen zusammen, um über Visionen einer anderen DDR zu diskutieren. Mit dabei sind Persönlichkeiten wie Manfred Stolpe, Rainer Eppelmann, Christine Lieberknecht, Konrad Elmer und Lothar… Weiterlesen
Meine eigene Sendung startete aber auch schon 1986 bei DT64 und hieß „Electronics“ und das ist tatsächlich eine Vorstufe von „Elektro Beats“. Das Besondere ist, dass es über Mauerfall und drei Sender hinweg meine Sendung nonstop gab. Nach DT64 folgte… Weiterlesen
Am Abend der Brandenburg-Wahl zeigt sich, in welche Lager das Land gespalten ist. Für kleinere Parteien war da kein Platz. […] Noch vor der FDP landeten die Freien Wähler mit 2,57 und die Tierschutzpartei mit zwei Prozent der Stimmen. Letztere… Weiterlesen