Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen unterhalten wir uns über unsere Probleme. Und die Aufgabe besteht darin, das spannend und unterhaltsam zu machen. Man muss die Menschen zu sich hinführen, nicht von sich wegführen, wegträumen lassen. Ohne die Öffentlich-Rechtlichen ist die Demokratie gefährdet.… Weiterlesen
Als Zuschauer ist man der humorbegabten, gesangstalentierten, showerfahrenen Engelke schon dankbar dafür, dass sie ihre öffentlichen Einsätze sehr genau auswählt. Allein ihre schiere Teilnahme an einem Format ist in der Regel wie ein verlässliches TÜV-Siegel, ausgestellt und aufgepappt durch den… Weiterlesen
In ihrem vielleicht luzidesten Moment wurde Wetten, dass..? bemerkenswerterweise zum Exkurs über das Fernsehen selbst. Gottschalk flachste, mit extra Sendezeit wie die beiden bei Pro Sieben sei er nie beschenkt worden, was eine hübsche Umschreibung dafür ist, dass er bei… Weiterlesen
In ihrem Positionspapier empfahl die Eidgenössische Medienkommission (EMEK) auch, ein Qualitätslabel für Journalismus durchzusetzen: „Aus Sicht der EMEK sollte die publizistische Medienbranche ihr Profil gegenüber Blogs, Corporate Publishing, Content Marketing, Native Advertising und anderen alternativen Angeboten schärfen und ihre publizistischen… Weiterlesen
Ein Gedankenexperiment: Jede Publikation, die als journalistisch wahrgenommen werden will, unterwirft sich Richtlinien der Faktenauswahl, Faktenerarbeitung und geschäftlicher Transparenz, an die sie sich halten will. Ein von allen Publikationen gewähltes Gremium funktioniert als Beschwerdestelle, welche bei möglichen Verstössen gegen die… Weiterlesen