Es ist gibt Themen, die anders erzählt werden müssen als der Watergate-Skandal, den de Wecks Helden Carl Bernstein und Bob Woodward Anfang der 1970er-Jahre aufdeckten. Dass wir heute mehr über Depression, Demenz oder die Auswirkungen von sexueller Gewalt wissen, liegt… Weiterlesen
Allein von 2019 bis 2023 sind die Werbeinvestitionen in die Plattformen der drei Technologiekonzerne Google, Amazon und Meta in Deutschland um etwa 66 Prozent gestiegen. 90 Prozent dieser Werbeinvestitionen von Unternehmen werden in Deutschland von Mediaagenturen verteilt, und von den… Weiterlesen
In „absehbarer Zeit“ werde es für Pressehäuser keine staatliche Förderung für die Zustellung von gedruckten Zeitungen und Zeitschriften geben. Das teilte ein Sprecher von Medienstaatsministerin Roth (Grüne) auf Anfrage mit.
Der Deutschen Presse-Agentur sagte er, angesichts der großen wirtschaftlichen Herausforderungen… Weiterlesen
Kein überregionales Medium hat seinen Sitz im Osten, in den Führungsetagen von Medienhäusern sind kaum Menschen aus Ostdeutschland. Fast 35 Jahre nach dem Mauerfall gibt es in der deutschen Medienlandschaft eine massive Schieflage. Und das hat Folgen: Oft dominieren in… Weiterlesen
Die SPÖ will Medienabos – egal ob als Print- oder Digitalausgabe – für junge Menschen billiger machen. Konkret soll es einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 150 Euro für alle Österreicherinnen und Österreicher zwischen 16 und 30 Jahren geben, die… Weiterlesen