Sie werden vom Zukunftsrat der regionalen Sichtweise untergeordnet, so als ob sie ihre Existenz als ungelöstes Problem ansehen würden. Aber sie sind Klangkörper mit überregionaler Bedeutung, unabhängig davon, dass auch die Regionen selbst auf solche Angebote wohl einen Anspruch haben.… Weiterlesen
… nur manchmal etwas befremdlich. In abendlicher Runde, nach einigen Gläsern guten Weins, sprachen die männlichen Senderhierarchen über Protagonistinnen unserer Sendungen, etwa über eine lesbische Moderatorin, die besonders hübsch war. Jung ohnehin. Der eine fing an: „Die hat den Richtigen… Weiterlesen
Ostdeutsche, die diese Zeit durchlebten, haben „Umbruchserfahrung“. Das heißt, sie kennen Orientierungslosigkeit, Anpassungsprobleme und Neuanfänge. Diese Erinnerungen sind oft schwer, aber kostbar. Denn wer sie hat, weiß: Gesellschaft ist nicht in Stein gemeißelt. Sie ist zerbrechlich, und es gibt Alternativen.… Weiterlesen
Wir haben immer schon geahnt, dass die deutsche Medienpolitik voll Generation Z ist und sich Zeit lässt. Was die Länder nun aus den Empfehlungen des Zukunftsrats bei ihrer Medienklausur in Bingen gemacht haben, ist zwar genau das „Rosinenpicken“, dass das… Weiterlesen
Wir stehen mitten in weltweiten Veränderungsprozessen. Aufklärung, Wissensvermittlung durch konsequente Wahrnehmung des Bildungs- und Beratungsauftrages ist geboten. Der Kulturauftrag muss nicht nur in seiner Bedeutung für den einzelnen Menschen gesehen werden, sondern in seiner Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft.… Weiterlesen