„…seit über einem Jahr doktert die Politik nun schon an einem neuen System herum, wie ARD und ZDF verbindlich, gerecht und zukunftsweisend finanziert werden können. Das Indexmodell sieht vor, die Beitragsentwicklung an die Teuerungsrate zu koppeln. Das heißt, dass die… Weiterlesen
In der Antwort auf eine Kleine Anfrage der medienpolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Sächsischen Landtag, Antje Feiks, in welchen Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsens es welche lokalen Zeitungen gibt (6/17636), teilt Sachsens Staatskanzleichef Oliver Schenk mit:
„Unter… Weiterlesen
Der Aufstieg von Big Tech ist eine Folge und nicht die Ursache unserer politischen und wirtschaftlichen Krisen; wir werden sie nicht lösen, wenn wir Big Tech loswerden oder ihre Operationen einschränken. Small und Humane Tech könnten hilfreich sein. Ohne eine… Weiterlesen
Ganz anders soll es sich allerdings beim ZDF verhalten: Die Mainzer hätten bei ihrer KEF-Anmeldung „aus dem Vollen“ geschöpft, heißt es hier – und das dürfte in der ARD für richtig gute Laune sorgen. Dabei sollten solche Kapriolen vom Lerchenberg… Weiterlesen
Die erste „International Public Media Conference“ der SRG hat Probleme markiert, Lösungen angeboten und darüber hinaus in den fünf Stunden Frontalunterricht ganz nebenbei ein Ereignis produziert: Die Wiederentdeckung des Radios. Man könnte vielleicht auch sagen: Die Wiederentdeckung der Divergenz, also… Weiterlesen