Sie können gegen die Unwahrheit nicht antreten, Sie haben keine Chance. Wenn Ihr Gegner glaubt, dass Schwarz Rot ist, dann haben Sie verloren. Das können Sie ihm nicht ausreden. Diese Engstirnigkeit ist grotesk und das weiß man schon von Shakespeare… Weiterlesen
Wenn Sie einer religiösen Sekte angehören, dann ist dort Wahrheit definiert. Es ist dann eine Glaubensfrage. Und wenn Sie im Politischen genauer hinsehen, dann sehen Sie: Alles, was im Politischen an Berichterstattung vor sich geht, folgt einem bestimmten Narrativ. Und… Weiterlesen
Wenn Medien immer mehr polarisieren, könnte uns als Gesellschaft die gemeinsame Basis für Debatten verloren gehen, weil wir uns nicht mal mehr auf Fakten einigen können. Das fürchtet Hörer Maximilian Höfert. Darüber diskutieren wir mit Georg Restle, Redaktionsleiter von Monitor,… Weiterlesen
Aber mit den Fragen ist das so eine Sache. Die Agentur hat Vorgaben gemacht: „The Zone of Interest“ soll Thema und Schwerpunkt dieses Gesprächs sein. Außerdem warnen Kollegen, es sei nicht so leicht, Interviews mit Hüller zu führen. Auf Fragen… Weiterlesen
Seit dem umfassenden Angriff Russlands auf die Ukraine wird auch in Deutschland wieder verstärkt über die Themen Krieg, Verteidigung und Abschreckung diskutiert. Auch in den Medien zeigt sich diese „Zeitenwende“. Dort würden kritische Positionen aber zu wenig gehört und der… Weiterlesen