Europa ist momentan die einzige Gegend, die genügend Kapital und Innovation aufbringen und gleichzeitig seine Regulierungen verstärken kann, um wirklich etwas zu verändern. Europa könnte so etwas wie ein Schutzhafen für Innovatoren sein. Ich glaube, wenn Europa mit bestimmten asiatischen… Weiterlesen
Ich sehe keinen Grund zu unterstellen, dass die westdeutsche Politik den Medien ins Notizbuch diktiert, was sie um 20 Uhr sehen will. Das war DDR, das ist Vergangenheit. Eher glaube ich, dass die Chefs es nicht besser wissen und auch… Weiterlesen
Weil sie seit ihrem Rücktritt offener und ehrlicher spricht, kriegt die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang viel Lob von Journalist:innen. Nur ihre Kritik an der Rolle von Talkshows und Medien wird dabei geflissentlich überhört, beobachtet Peer Schader. […]
Die Schere im… Weiterlesen
In manchen Teilen der Bevölkerung, gerade auch in Sachsen, sinkt das Vertrauen in die Medienlandschaft genauso wie das in die Politik. Dieser Eindruck wird nun durch eine wissenschaftliche Studie des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaften der Universität Leipzig gestützt […]… Weiterlesen
Wir halten es für gesetzt, dass die Redaktionen etablierter deutscher Medien weder von der Regierung gelenkt sind noch absichtsvoll manipulative Propaganda betreiben. Versetzt man sich jedoch in die Lage einer Person, die einen Konsens in Medien und Politik zu einer… Weiterlesen