Alle Plattformen schotten sich immer mehr bewusst ab. Jede Plattform ist ihr eigenes in sich geschlossenes Ökosystem. Follower:innen sind immer weniger wert. Heute geht es darum, in den durch Algorithmen gesteuerten Feed reinzukommen, der immer mehr bedürfnisorientiert agiert. Dieser Fokus… Weiterlesen
Mein Eindruck ist zum anderen, dass häufig, wenn heute an Weimar erinnert wird, ein Oberflächenphänomen in den Blick genommen wird. Nämlich, dass wir heute wieder eine in weiten Teilen rechtsradikale Partei haben, die AfD – die äquivalent gesetzt wird mit… Weiterlesen
Da werde ich schwerlich widersprechen. Was ich mir wünschen von den Medien, von Journalisten, also von politischen Menschen, ist, dass sie sich immer neu der Anstrengung unterziehen, die schwierigen politischen Entscheidungen in ihrer Schwierigkeit zu erklären. Die Komplexität eines Sachverhalts,… Weiterlesen
Jahrzehntelang ging die Forschung davon aus, dass Menschen das Risiko überschätzen, wegen einer dramatischen Todesursache wie etwa einem Verkehrsunfall zu sterben. Als Grund galt, dass die Medien über solche Todesfälle deutlich mehr berichten als über größere, aber als unspektakulär geltende… Weiterlesen
Eine Community, die keine Ansammlung von Follower:innen ist, sondern eine Community, die Mehrwert liefert für alle Menschen, die Teil dieser Community sind. Communitys, die diese Art Mehrwert für ihre Nutzer liefern, sind nicht leicht zu bauen. Sie sind aber ein… Weiterlesen