Wolfgang Blau fragte sich in seiner Keynote zur Eröffnung der Münchener Medientage: „Ist es eigentlich Aufgabe des Journalismus, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern?“ Sein Anliegen sei es, die Wirksamkeit von Journalismus auch daran zu messen, die Journalismusverweigerer wieder zu erreichen. Er… Weiterlesen
Das globale Forschungsprojekt „Media for Democracy Monitor 2020“ (MDM), das Kommunikationswissenschaftler*innen im ersten Halbjahr 2020 in 18 Ländern weltweit durchgeführt haben, zeigt: Gut ausgebildet, schlecht bezahlt, in unsicheren Arbeitsverhältnissen beschäftigt – der Berufsstand der Journalist*innen weist in vielen Ländern der… Weiterlesen
Die deutschen Behörden arbeiten weiter, als gäbe es keine Pandemie. Es wurde zwar Geld bereitgestellt, aber nicht für die Umsetzung der Maßnahmen gesorgt. …. Eines der großen Versäumnisse ist, dass die Politik trotz der Ausnahmesituation das seit Jahren bekannte Spiel… Weiterlesen
Bis zu seiner Sperre am 8. Januar 2021 hatte @therealdonaldtrump über 88 Millionen Follower und twitterte insgesamt fast 60 000 Botschaften. Während seiner Amtszeit waren es im Durchschnitt mehr als 30 und im Maximum bis zu 200 Tweets pro Tag.… Weiterlesen
Sie haben uns mürbe geredet: Die immergleichen Corona-Appelle der Politik wecken zunehmend den Unmut des Publikums. Das liegt auch an der Variantenarmut des Krisenvokabulars. Eine sprachkritische Betrachtung von sieben Corona-Floskeln.
FLOSKEL 1: „Wegen der besonderen Situation …“
FLOSKEL 2: „Bleiben… Weiterlesen