Sind Fusionen die Antwort auf digitale und andere Herausforderungen für öffentlich-rechtliche Medien? Ein Blick auf die Forschung zu Unternehmensfusionen sollte hier zumindest skeptisch machen. Statt immer neuer Fusionsfantasien bräuchte es demnach moderne Netzwerkansätze, die auf Kooperation und Wettbewerb zugleich setzen.… Weiterlesen
Wenn Medien vorgeworfen wird, Fake News zu verbreiten, untergräbt es das Vertrauen der Bürger*innen in die Medien, warnt sie. Dabei ist es wichtig, dass Journalistinnen und Journalisten auch kritisiert werden, sagt Jana Egelhofer. „Medienkritik erfüllt eine zentrale demokratische Funktion, sie… Weiterlesen
Seit den Rekordumfragen für die AfD hat die Berichterstattung über die Partei wieder Hochkonjunktur. Doch der Journalismus wirkt im Umgang mit Höcke, Weidel und Co unsicher. Im Bemühen um einen normalen Umgang werden redaktionell mitunter Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit ausgeblendet. Wie… Weiterlesen
Man muss sich als Journalist, insbesondere in einem Fernsehinterview mit der AfD, womöglich von der Idee verabschieden, dass es da etwas zu entlarven gibt. Die Ziele der AfD sind klar. Was man tun kann und muss, nicht nur, aber insbesondere… Weiterlesen
Also schaute ich auf die frühen 90er-Jahre, als Berlin noch so schön unaufgeräumt war, und stieß auf die Sendungsmitschnitte meiner „Frühkritiken“, die ich für Radio Brandenburg live geboten hatte, als rasender Reporter in Sachen Gegenwartskunst sozusagen. […] Meine Erinnerung… Weiterlesen