Medien

Zitiert: Finanznot beim Grimme-Institut

In einer Stellungnahme beklagt die Belegschaft des Grimme-Instituts jedoch, dass sie angesichts der finanziellen Lage „mit großer Sorge in die Zukunft“ blickt. Um Kosten zu senken, sei ein struktureller Umbau des Hauses beschlossen worden. Die Bereiche Medienbildung und Forschung würden… Weiterlesen

Zitiert: Rechte versuchen, „Katapult“ einzuschüchtern

Das Greifswalder Magazin „Katapult“ startet das Recherche-Netzwerk Anti-Krake gegen „Korruption, Rassismus, Antisemitismus, Kriminalität und Extremismus“ in Mecklenburg-Vorpommern. In einem mit „Notruf“ überschriebenen Text berichtet Herausgeber Benjamin Fredrich von Einschüchterungsversuchen Rechter, Rechtsextremer und Querdenker gegenüber dem Magazin. So seien Arbeiter auf… Weiterlesen

Zitiert: „Staatsräson“ und Grundrechte

„Die Wahrnehmung von Grundrechten steht nicht unter dem Vorbehalt einer Staatsräson“, so hat der Verwaltungsgerichtshof Kassel kürzlich etwas entnervt klargestellt, mit Beschluss vom 21. Oktober. In dem Fall war es um eine propalästinensische Versammlung gegangen. Die örtliche Behörde hatte versucht,… Weiterlesen

Zitiert: Die feine Linie zwischen Porno und Erotik

Wer einen Porno ohne strenge Alterskontrollen verbreitet, kann sich in Deutschland strafbar machen. Bei Erotik ist das anders. Bloß: Wo liegt der Unterschied? Interne Dokumente zeigen erstmals, wie Medienwächter*innen sexuelle Aufnahmen bewerten. […]

Um der nebulösen Unterscheidung zwischen Erotik und… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)