In den letzten Tagen teilten und feierten deutsche Spitzenpolitiker, Wirtschaftsexpertinnen und Journalisten ein Interview, in dem ein britischer Journalist unter anderem sagte, dass die Hamas schlimmer sei als die Nazis. Letzteren wären ihre Gräueltaten wenigstens irgendwie noch peinlich gewesen. Die… Weiterlesen
Wir müssen herausfinden, wie wir diesen stetig wachsenden Kleintierzoo digitaler Angebote in Zukunft füttern sollen. Schließlich benötigen alle Medien ihre eigene Idee, eine adäquate Aufbereitung unseres Journalismus, einen eigenen Sound und Ansatz. So, wie wir nicht nur eine gedruckte Wochenzeitung… Weiterlesen
KI-basierte Tools, die Text, Audio und Bilder generieren sowie bestehende Inhalte analysieren können, sind in kurzer Zeit immer ausgefeilter, zugänglicher und benutzerfreundlicher geworden. Dies hat weltweit zu einer besorgniserregenden Eskalation von Desinformationstaktiken geführt. Regierungen und politische Akteure auf der ganzen… Weiterlesen
Die Schweizer Bevölkerung steht dem Einsatz von künstlicher Intelligenz KI in der Nachrichtenproduktion kritisch gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft FÖG der Universität Zürich. […]
Bei Texten, die von Medienschaffenden ohne Einsatz von KI geschrieben… Weiterlesen
Mulmig wurde manchen bei der ebenfalls kundig besetzten Diskussionsrunde zum Thema Künstliche Intelligenz. KI kann längst binnen Sekunden aus ein paar Texten multimedial und zielgruppenspezifisch ausdifferenzierte audiovisuelle Beiträge generieren, die von Menschenwerk nicht mehr zu unterscheiden sind, wie David Caswell,… Weiterlesen