Viel zu selten nimmt man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als ein Medium wahr, das ausstrahlt: Wir werden fürs Veröffentlichen bezahlt, nicht fürs Verschweigen. Wir riskieren auch mal eine Auseinandersetzung vor Gericht, wenn es die Geschichte wert ist. Wir arbeiten daran, mit… Weiterlesen
Zu viele dieser Formate sind getrieben. Getrieben davon, ihre regelmäßigen Sendungen zu füllen, mit zu wenigen Redakteurinnen und wenigen freien Mitarbeiterinnen. Viel zu häufig ist eben nicht genug Zeit da, ein Thema bis zum Ende auszurecherchieren. Und genug Luft, regelmäßig… Weiterlesen
Für mich ist und bleibt der Kern des Journalismus die Recherche. Das Aufdecken neuer Sachverhalte, die Suche nach der bestmöglichen Version der Wahrheit. Die kann mal Tage dauern, mal Wochen und mal Monate – aber sie sollte immer länger dauern… Weiterlesen
Viel zu häufig ist nicht genug Zeit da, ein Thema bis zum Ende auszurecherchieren. Und genug Luft, regelmäßig Themen ausführlich anzurecherchieren, die nicht fast sicher in einer der nächsten Sendungen laufen werden. Selbst in den Formaten, die bekannt sind für… Weiterlesen
Krieg in der Ukraine, Klimakrise oder Corona – Medien berichten über Krisen weltweit. Doch es gibt viele blinde Flecken. Zehn davon liegen nach Ansicht der Hilfsorganisation Care in Afrika. Keine Überraschung für die freie Journalistin Bettina Rühl in Nairobi.
Bereits… Weiterlesen