In einer Welt, in der Zahlen Macht haben, ist es wichtig zu verstehen, wie sie zustande kommen. Welche Interessen haben die Auftraggeber? Wie gehen Journalist:innen mit Auftragsstudien um, und welche Verantwortung tragen sie bei der Berichterstattung über deren Ergebnisse? […]… Weiterlesen
Doch schon heute gehen 44 Prozent der weltweiten Werbeausgaben an nur drei Unternehmen: Alphabet, Amazon und Meta. In Deutschland sind es 49 Prozent der gesamten Netto-Werbeumsätze beziehungsweise 72 Prozent der Digitalumsätze. Dabei sind die „Big Techs“ neben den nationalen in… Weiterlesen
Zugegeben, es sind nur Kindernachrichten. Und selbst als Redakteur tätig, weiß ich: Fehler lassen sich nicht vermeiden. Vielleicht reagiere ich als „Ossi“ auch zu sensibel. Doch die Angelegenheit wirft Fragen auf.
In der Kindernachrichten-Ausgabe des NDR zum Tag der Deutschen… Weiterlesen
Eine Wiedervereinigung im Sinne des Wortes wäre vielleicht eine feine Sache gewesen. Obwohl ich nicht weiß, was mit „wieder“ gemeint ist. Wann gab es denn ein Gesamtdeutschland, das so erstrebenswert war, dass man es wiederhaben will? Aber das größere Problem… Weiterlesen
Nachricht, Bericht, Reportage, Glosse, Interview und Kommentar sind so unterschiedliche Disziplinen, wie es 100-Meter-Lauf, Kugelstoßen, Hoch- und Dreisprung sind. Der eine kann dies besser, die andere jenes. Natürlich gibt es Zehnkämpfer, die können alles. Nur: Keine Redaktion besteht allein aus… Weiterlesen