War Lokaljournalismus jemals ein tragfähiges Geschäftsmodell? Britta Gossel leitet unter anderem den Masterstudiengang „Sustainable Entrepreneurship and social innovation“ an der privaten Hochschule Eberswalde und erklärt im neuen M-Podcast, welche Innovationen notwendig sind, wenn es nicht mehr möglich ist, (lokal)journalistische Produkte… Weiterlesen
Zunächst mal müssen wir unsere journalistischen Standards einhalten. Jede Information, jede Quelle wird doppelt gecheckt. Alle Aussagen und Fakten, die wir herausarbeiten und senden, werden vorher sorgfältig überprüft. Dies unterscheidet uns von Fake News und Social Media, wo so etwas… Weiterlesen
Medien orientieren sich aneinander, vor allem in Momenten, in denen alles schnell gehen muss und niemand riskieren will, mit einer völlig anderen Perspektive allein dazustehen.
So entsteht aus einer ersten, lückenhaften Darstellung ein scheinbar stabiles Gesamtbild, das weniger mit der… Weiterlesen
Denn ich glaube, es gäbe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tatsächlich einen Mittelweg zwischen Wagenburg-Mentalität und vorauseilendem Gehorsam gegenüber den Kampagnen mächtiger populistischer Gegner. Was wäre denn, wenn man sich endlich einmal traute, mit robusten journalistischen Argumenten auf Kritik zu reagieren?… Weiterlesen
Jeder, der schon etwas länger im Geschäft ist, weiß, dass sich der Journalismus in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv verändert hat, das trifft natürlich auch die Öffentlich-Rechtlichen. Alle traditionellen Medien stehen unter starkem Wettbewerbsdruck, in Großbritannien holt sich 2025 erstmals… Weiterlesen