Gerade die Öffentlich-Rechtlichen, die sich aktuell – nicht zu Unrecht – als noch wichtiger empfinden als ohnehin immer, können derzeit wertvolle Lehren ziehen. Etwa was die Fülle ihrer Angebote betrifft. Lineares Fernsehen funktioniert weiter – und je besser, desto wichtiger… Weiterlesen
Facebook wurde so groß, weil die Gesetze, selbst die strengeren in Europa, es nicht schaffen, Tech-Unternehmen in die Schranken zu weisen. Wir sollten sie nicht als Unternehmen angreifen, sondern die Nutzerrechte betonen. Man sollte persönliche Daten nicht einfach weiterverwenden können.… Weiterlesen
Zuckerberg nannte in den Anhörungen vor dem Kongress die Geheimdienste eine „intelligence community“, von der Facebook „Input“ erhalte. Auf der anderen Seite liefert auch Facebook jede Menge Input. Laut dem Transparenzbericht erhielt der Konzern 2018 im ersten Halbjahr 103.815 Anfragen… Weiterlesen
Facebook wird von zwei Milliarden Menschen genutzt, aber von einer einzigen Person kontrolliert. Es ist eine extrem außergewöhnliche Konzentration von Macht. Irgendwann wird der Gründer sterben. Und was dann kommt, wissen wir nicht, und wir können es auch nicht kontrollieren.… Weiterlesen
Am häufigsten posten Medienunternehmen Links und URLs. Darauf entfallen 77 Prozent der Posts. Bilder enthalten 12 Prozent, Videos 11 Prozent. Das geht aus einer Untersuchung des Social-Media-Spezialisten Quintly hervor, der sich angesehen hat, wie Medienunternehmen auf der ganzen Welt Facebook… Weiterlesen