Der öffentliche Rundfunk braucht ein Konzept. Herausforderungen sind die sich ändernden Gewohnheiten der Menschen und die Übermacht großer Internetkonzerne.
Nicht Ruhe, nicht Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist die erste Bürgerpflicht, sondern Kritik und ständige demokratische Wachsamkeit.“ Worte des IG-Metall Vorsitzenden… Weiterlesen
Grundsätzlich, heißt es, sei man ja für die öffentlich-rechtlichen Sender, aber … Was jetzt dringend zu tun wäre, um diese endlich zu reformieren. […]
Sind also die Ministerpräsidenten der Länder wirklich Freunde des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? Oder sind sie Freunde ihres… Weiterlesen
Die ökonomische Bedeutung dieser Online-Werbegeschäftsmodelle hat in den letzten Jahren beeindruckend zugenommen. Die Veränderung hin zur digitalen Datengewinnung für Werbezwecke hat dazu geführt, dass der deutsche Online-Werbemarkt mit einem Umsatz von ca. € 10 Mrd. bereits 2,5-mal größer ist als… Weiterlesen
Die Rundfunkkommission hat sich auf wesentliche Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt. Das Programmangebot wird überprüft, Gehälter werden gedeckelt. Vor allem für die ARD geht es rund.
Es ist ungewöhnlich, dass sich die für Medienpolitik der Länder Verantwortlichen in der sommerlichen… Weiterlesen
Statt „Tatort“ gab es am Sonntag um 20.15 Uhr einen dringenden Appell: Komikerin Carolin Kebekus warb in einem Einspielfilm für Kinderrechte. Die ARD hält weitere Überraschungsaktionen dieser Art im Programm für denkbar: „Große Themen brauchen große Aufmerksamkeit.“ […]
„Wir… Weiterlesen