Die Zahl der Opfer von Cybermobbing in Deutschland ist einer Studie zufolge seit 2021 um mehr als 20 Prozent angestiegen. Über 7,2 Millionen Menschen sind damit schon einmal betroffen gewesen, wie das Bündnis gegen Cybermobbing am Freitag in Berlin mitteilte.… Weiterlesen
Nach Jahren des Anstiegs ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen im Journalismus das zweite Jahr in Folge gesunken. Besonders schlecht stehen Regionalzeitungen und Onlinemedien da, mit Anteilen von knapp 20 Prozent und darunter. […]
Aktuell liege er bei Leitmedien… Weiterlesen
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di fordert nach dem erschreckend milden Urteil im Verfahren zum Angriff auf Journalistinnen in Dresden-Laubegast staatlich garantierten Schutz für Medienschaffende. Über zehn Männer hatten im Februar 2022 in Dresden-Laubegast am Rande einer… Weiterlesen
Bodenständigkeit ist mir wichtig. Was einen am Boden hält, ist in erster Linie die Einstellung zum Beruf. Schauspielerei ist für mich Arbeit, viel Arbeit, und wenn man sich reinkniet, hat man auch ordentlich zu tun. Ich bin auf jeden Fall… Weiterlesen
Es sei für Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gefährlich, sich als gleichwertige Mitspieler zu fühlen, als Gestalter der Prozesse. „Das sind wir nämlich nicht“, findet er. Und fügt eine wohltuende Selbstkritik an: „Auch ich selbst war in der Zeit der großen Kampagnen von… Weiterlesen