Denn ich glaube, es gäbe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tatsächlich einen Mittelweg zwischen Wagenburg-Mentalität und vorauseilendem Gehorsam gegenüber den Kampagnen mächtiger populistischer Gegner. Was wäre denn, wenn man sich endlich einmal traute, mit robusten journalistischen Argumenten auf Kritik zu reagieren?… Weiterlesen
Schöne Preise, hohe Preise, in nettem Ambiente vernetzen – klar geht es so zu im Medienbetrieb. Dass solche Veranstaltungsgeschäfte mit Politiker-Kontakten spätestens dann befremden müssen, wenn derjenige, dessen Nachnamen das sie anbietende Unternehmen trägt, selber zum einflussreichen Politiker wird, hätte… Weiterlesen
Im Internet haben Debattenshows zunehmend Zulauf. Um tiefschürfende Gespräche geht es dabei aber nicht – sondern ums „Clipfarming“. Was steckt dahinter? Und warum haben sie solchen Zulauf? […]
Um Überzeugungsarbeit geht es dabei indes nicht, sondern um Clips, in denen… Weiterlesen
Die Forscher Petter Törnberg und Maik Larooij beobachteten ihr soziales Netzwerk über 10.000 Zeitschritte. Diese entsprechen in etwa Jahrzehnten realer Social-Media-Nutzung – genug Zeit, damit sich stabile Muster wie Echokammern – oft auch als Blasen oder Bubbles bezeichnet – und… Weiterlesen
Das Sprechen, das miteinander sprechen, das Sagen, was ist, was man denkt und fühlt, das ist in meinem Leben und auch in meinem Beruf sehr wichtig. Verantwortliches Sprechen kann mehr Verständnis, mehr Aufklärung, mehr Friedensbereitschaft und mehr Menschlichkeit mit sich… Weiterlesen