Medien-Blog

Zitiert: Mittelweg zwischen Wagenburg-Mentalität und vorauseilendem Gehorsam

Denn ich glaube, es gäbe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tatsächlich einen Mittelweg zwischen Wagenburg-Mentalität und vorauseilendem Gehorsam gegenüber den Kampagnen mächtiger populistischer Gegner. Was wäre denn, wenn man sich endlich einmal traute, mit robusten journalistischen Argumenten auf Kritik zu reagieren?… Weiterlesen

Zitiert: Mediengipfel

Schöne Preise, hohe Preise, in nettem Ambiente vernetzen – klar geht es so zu im Medienbetrieb. Dass solche Veranstaltungsgeschäfte mit Politiker-Kontakten spätestens dann befremden müssen, wenn derjenige, dessen Nachnamen das sie anbietende Unternehmen trägt, selber zum einflussreichen Politiker wird, hätte… Weiterlesen

Zitiert: Phänomen „Clipfarming“

Im Internet haben Debattenshows zunehmend Zulauf. Um tiefschürfende Gespräche geht es dabei aber nicht – sondern ums „Clipfarming“. Was steckt dahinter? Und warum haben sie solchen Zulauf? […]

Um Überzeugungsarbeit geht es dabei indes nicht, sondern um Clips, in denen… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)