Das Sprechen, das miteinander sprechen, das Sagen, was ist, was man denkt und fühlt, das ist in meinem Leben und auch in meinem Beruf sehr wichtig. Verantwortliches Sprechen kann mehr Verständnis, mehr Aufklärung, mehr Friedensbereitschaft und mehr Menschlichkeit mit sich… Weiterlesen
Wenn man Begriffe wie Internetpiraterie oder Raubkopieren hört, fühlt man sich ins World Wide Web der Nullerjahre zurückversetzt, die Zeit kurz nach dem Bruch: Medien waren nun nicht mehr an analoge Datenträger wie CDs, DVDs oder Schallplatten gebunden. […] Mitte… Weiterlesen
Faktoren wie die strafrechtliche Verfolgung von Memes über Politiker, verstärkte Selbstzensur und Cyberangriffe führen zu einem Rückgang der Online-Freiheit.
Der weltweite Rückgang der Internetfreiheit setzt sich das 15. Jahr in Folge fort. Treiber sind die Unterdrückung von Massenprotesten, eine zunehmende… Weiterlesen
Jeder, der schon etwas länger im Geschäft ist, weiß, dass sich der Journalismus in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv verändert hat, das trifft natürlich auch die Öffentlich-Rechtlichen. Alle traditionellen Medien stehen unter starkem Wettbewerbsdruck, in Großbritannien holt sich 2025 erstmals… Weiterlesen
Der US-Streamingdienst Paramount+ zeigt ab 2027 die UEFA Champions League. Milliardär David Ellison, bei dem es nicht aufs Geld ankommt, baut seinen erst kürzlich übernommenen Paramount-Konzern nun auch mit wertvollen Sportrechten aus. Die deutschen Medienunternehmen gehen erstmals komplett leer aus.… Weiterlesen