Dass die Chefs vom Dienst, CvDs, die in der Öffentlichkeit nie eine Rolle spielen, sehr großen Einfluss haben. Sie treffen alle Entscheidungen, müssen sich aber nie verantworten. Keiner weiß, wer sie ernennt, wie sie ausgewählt werden. Die Stelle wird nicht ausgeschrieben. Man fängt als Redakteur an, dient sich langsam nach oben, und irgendwann heißt es, du bist gut genug, du kannst auf Probe anfangen. Wenn du dich bewährst, bekommst du den Posten. […]
Offizielle Kontrolle über die Inhalte der Sendung hat der Rundfunkrat. Wenn es wirklich mal Ärger geben sollte, muss der Chefredakteur dazu Stellung nehmen. Die CvDs haben aber viel mehr Macht als der Chefredakteur innerhalb der Redaktion.
Alexander Teske, berliner-zeitung.de, 17.01.2025 (online)