Zitiert: VG Wort ändert Verteilungsplan

Die Mitgliederversammlung der VG Wort hat in ihrer Mai-Sitzung eine Reform des METIS-Systems mit der erforderlichen Mehrheit in allen Berufsgruppen beschlossen. Sie führt zu wichtigen Änderungen im Verteilungsplan der VG Wort. Vertreter der dju in ver.di haben das vorliegende Papier in Teilen kritisiert und versucht, es noch mit Änderungsanträgen zu beeinflussen – ohne Erfolg.

Die beiden bisherigen Möglichkeiten, Online-Beiträge für das „Meldesystem für Texte auf Internetseiten“ kurz METIS, haben ab 2026 neue Bezeichnungen. Aus „regulärer“ wird „Zugriffsausschüttung“ – es ändert sich eigentlich nur das Wort. Außer, dass künftig „mindestens 80 Prozent des Budgets für diese Ausschüttung vorgesehen werden“, so der Beschluss.

Anders bei der neuen „Verbreitungsausschüttung“: Sie tritt anstelle der bisherigen „Sonderausschüttung“. Für diesen Bereich bleiben künftig nur noch 20 Prozent des hierfür bestimmten METIS-Budgets übrig. Zudem muss der Gesamtbetrag auch noch im Verhältnis 70:30 zwischen Urhebenden und Verlagen aufgeteilt werden. Bisher konnten nur Urheber*innen Meldungen für die Sonderausschüttung abgeben.

Karin Wenk und Heinz Wraneschitz, M(verdi), 23.06.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)