Meiner Meinung nach wird das klassische Fernsehen insgesamt eine große Nische besiedeln; da geht es gar nicht mehr um Private und Öffentlich-Rechtliche, egal, wie innovativ die sind. Gewinner sind Plattformen wie YouTube, die TV-Sender konkurrieren nicht mehr, sondern nutzen es. Die TV-Programme, die noch große Massen interessieren, werden seltener und seltener, das sieht man gerade am Niedergang von „Wetten, dass …?“. Es gab 2013 ja nur ganz wenige Leuchtturmproduktionen. Im Netz zu reüssieren wird ausschlaggebend, und man kann absehen, dass es da etwas darwinistischer zugeht als in den vergleichsweise behütenden Werkstätten herkömmlicher Sender.
Friedrich Küppersbusch in Blickpunkt:Film 9/2014