Forschende der Universität Bayreuth haben zusammen mit internationalen Expertinnen und Experten aus Germanistik, Niederlandistik und Musikwissenschaft belegt, dass Lieder an der Schwelle zur Neuzeit ähnliche Funktionen hatten wie heute soziale Netzwerke im Internet. Hierfür haben sie die sozialen Aspekte der Liedkultur im deutschen Sprachraum des 15. und 16. Jahrhunderts untersucht. Die Ergebnisse wurden nun in einer der führenden Publikationsreihen der Geisteswissenschaften veröffentlicht.
Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 144/2024, 02.01.2024 (online)
Zur Originalpublikation: Geselliger Sang: Poetik und Praxis des deutschen Liebesliedes im 15. und 16. Jahrhundert, hg. von Cordula Kropik und Stefan Rosmer, Berlin, Boston: De Gruyter, 2024 (online)