Zitiert: Journalistische Verantwortung

Wer heute Medieninhalte für Millionen macht, steht nicht nur im Wettbewerb um Aufmerksamkeit, sondern muss auch bedingungslos Verantwortung übernehmen. Jederzeit und gegen immer größere Widerstände. Inhaltlich, gesellschaftlich, strategisch.

Genau deshalb brauchen wir ein starkes duales System heute und in Zukunft. Öffentlich-rechtlich und privat – nicht primär als Gegenspieler, sondern als gemeinsamer Rahmen, der der großen Mehrheit in Deutschland in schwierigen Zeiten Orientierung bietet. […]

Die Zukunft gehört einem Mediensystem, das Synergien sucht, Doppelausgaben vermeidet und Mittel effizient und verantwortungsvoll einsetzt. Kooperation darf kein Einzelfall sein, sie muss strukturell und dauerhaft gewollt sein. Dazu gehört dann zum Beispiel auch, dass man Spiele deutscher Mannschaften, Viertel-, Halbfinal- oder Finalspiele zukünftig fair untereinander aufteilt, Großevents gemeinsam produziert und die besten Köpfe aus beiden Welten zu einem großen Team zusammenbaut.

Stephan Schmitter, epd medien, 02.05.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)