Um zu zeigen, dass man den Gesetzen der EU gehorcht und fair zur Presse ist, macht Google einen „Test“: Der Konzern schaltet Medien aus seiner Suche aus, um „Daten“ über die Nutzung zu erheben. Das ist eine Machtdemonstration.
Die Mitteilungen von Digitalkonzernen stellen eine besondere Form der Herrschaftskommunikation dar. Sie sind eine rhetorische Machtdemonstration. […]
Für einen „Test“ allerdings wollen wir diese Aktion nicht halten. Es ist eine Machtdemonstration, mit der Google den Urhebern und Verlagen bedeutet: Seid schön artig, seid zufrieden mit den Erdnüssen, die wir euch für eure Inhalte geben, denn wir können auch anders. So sieht es aus für Europa in der digitalen Welt.
Michael Hanfeld, faz.net, 14.11.2024 (online)