Zitiert: Google bläst der Presse das Licht aus

Um zu zeigen, dass man den Gesetzen der EU gehorcht und fair zur Presse ist, macht Google einen „Test“: Der Konzern schaltet Medien aus seiner Suche aus, um „Daten“ über die Nutzung zu erheben. Das ist eine Machtdemonstration.

Die Mitteilungen von Digitalkonzernen stellen eine be­sondere Form der Herrschaftskommunikation dar. Sie sind eine rhetorische Machtdemonstration. […]

Für einen „Test“ allerdings wollen wir diese Aktion nicht halten. Es ist eine Machtdemonstration, mit der Google den Urhebern und Verlagen bedeutet: Seid schön artig, seid zufrieden mit den Erdnüssen, die wir euch für eure Inhalte geben, denn wir können auch anders. So sieht es aus für Europa in der digitalen Welt.

Michael Hanfeld, faz.net, 14.11.2024 (online)

 

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)