Zitiert: Externe Produzenten sollen Quote erhalten

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats will die SRG per Gesetz verpflichten, einen definierten Teil ihrer Aufträge an die unabhängige Schweizer audiovisuelle Industrie zu vergeben. Die am Freitag eröffnete Vernehmlassung sieht vor, dass künftig in der SRG-Konzession Mindestquoten für externe Produktionen festgelegt werden können.

Hintergrund ist die nach Ansicht der Kommission zu schwache Position der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG. Diese seien heute „Bittsteller“ und könnten nicht auf Augenhöhe verhandeln. Die geplante Gesetzesänderung soll mehr Planungssicherheit schaffen und zum Fortbestand eines vitalen audiovisuellen Marktes in der Schweiz beitragen. „Die privaten Anbieter nehmen heute aufgrund der starken Rolle der SRG eine Position von Bittstellenden ein“, heisst es im erläuternden Bericht.

persoenlich.com, 17.01.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)