Der Streaming-Riese koaliert mit deutschen Produzenten und will mehr Ostgeschichten bringen. Im November findet dazu ein Workshop statt.
Netflix, unser aller Streaming-Versorger, tut sich mit „Producers of Germany“ (PROG) zusammen, um ostdeutsche Perspektiven auf Bildschirm und Leinwand sichtbarer zu machen.… Weiterlesen
Die Berliner Senatsverwaltung fordert von einer Journalistengruppe Fördergelder in Mio-Höhe für die Sanierung eines Wohnhauses in Kreuzberg zurück, berichtet der „Spiegel“. Unter den Eigentümern sollen „renommierte Journalisten“ von „taz“, „Zeit“, „Spiegel“, „Süddeutscher Zeitung“ und „Berliner Zeitung“ gewesen sein. Seit 1998… Weiterlesen
Vor allem neue Technologien könnten Bedürfnisse formen oder umgekehrt. Besondere Aufmerksamkeit sollte in der zukünftigen Forschung der Dynamik algorithmischer Inhaltsausspielungen auf Plattformen wie TikTok, Instagram sowie Streamingdiensten wie Netflix und Spotify und deren Auswirkungen auf die User Needs gewidmet werden.… Weiterlesen
Die ARD, die das Interview trotz der massiven Störungen fortsetzte, machte sich zum Komplizen eines Spektakels, das journalistischen Standards spottet. Die Berliner Polizei, die tatenlos zusah, während eine nicht angemeldete Demonstration ein öffentlich-rechtliches Interview störte, versagte bei ihrer Aufgabe, die… Weiterlesen
Die Gruppe Zentrum für Politische Schönheit hat den Vorwurf, mit ihrer Störaktion beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel möglicherweise eher der AfD genutzt als geschadet zu haben, zurückgewiesen. „Diese Angst muss man ein Stück weit loswerden, wenn man die AfD… Weiterlesen