Im Alltag geht es darum, ab wann ein Schwangerschaftsabbruch nicht mehr erlaubt ist, ob er überhaupt erlaubt ist und unter welchen Bedingungen. Aber in den juristischen Argumentationen geht es oft um grundsätzlich andere logische, systematische und dogmatische Grundfragen. Das ist… Weiterlesen
Solche Sendungen, in denen die Gäste, ganz beiläufig, Unerwartetes von sich preisgeben und in denen das Publikum auch mal ganz neue Musik kennenlernen kann, gab es früher öfter im Öffentlich-Rechtlichen. Heute ist Ina Müller mit ihrer kleinen Show auch diesbezüglich:… Weiterlesen
Seit Anfang Juli kann man weltweit verfolgen, welche TV-Kanäle Donald Trump in seiner Streaming-App „Truth+“ bündelt – und wie ihm dort rund um die Uhr gehuldigt wird. Ein masochistischer Selbstversuch. […]
„Wir sind auf einer Mission, um den Angriff von… Weiterlesen
Das rechtsextreme Compact-Magazin darf weiterhin erscheinen. Das entschied im Juni 2025 das Bundesverwaltungsgericht. Zwar bestätigten die RichterInnen die Verfassungswidrigkeit mancher Inhalte, diese seien für den Gesamtcharakter des Akteurs aber nicht derart prägend, dass ein Verbot gerechtfertigt sei. Mit dem letztinstanzlichen… Weiterlesen
Wer die deutsche Wirklichkeit abbilden soll, sie aber – wie ich – nur als komfortabel und unterstützend kennt, berichtet aus unbekannten Welten, wenn es um Arbeiterfamilien, Einwanderer:innen oder Kinder alleinerziehender Mütter geht. Wie Medien über die Lebenswirklichkeit von benachteiligten oder… Weiterlesen