Den Lackmustest haben unsere Medien nicht bestanden. Am frühen Morgen des 18. April hat die Türkei einen Angriffskrieg gegen Gebiete im Irak losgetreten, welche von Kurden bewohnt sind. Es überrascht nicht gross, dass die meisten privaten TV-Sender und grossen Print-Zeitungen… Weiterlesen
… in diesem Fall die Empathie für einen Menschen, der den Weg zu sich findet und sich selbst lieben lernt. Wie das funktioniert, geht jeden etwas an, auch Kinder. Drittens: Wirklich kleine Kinder, also unter Fünfjährige, sollten sowieso nicht allein… Weiterlesen
Auch das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) hat im Januar eine Stellungnahme zum „Diskussionsentwurf zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ abgegeben. Vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu öffentlich-rechtlichen Medieninnovatoren? Die Angebote der öffentlich-rechtlichen Anbieter sind längst nicht mehr auf lineare… Weiterlesen
Jeder Fernsehkrimi muss, was die Plausibilität angeht, oft mehr als Fünfe gerade sein lassen. Polizeiarbeit in Echtzeit und unter echten Bedingungen wie zum Beispiel Vorschriften? Daraus ließe sich eher kein spannender Film machen. Wenn aber Buch und Regie mit Gespür… Weiterlesen
Österreich: 2021 antworteten noch 74 Prozent darauf mit „Nein, unsere Interessen werden kaum berücksichtigt“. Nun, in den vergangenen Wochen 2022, verneinten das schon 80 Prozent.
2021 sahen sich noch 37 Prozent als „verlorene Generation“ durch die Auswirkungen der Pandemie auf… Weiterlesen