Die digitale Transformation hat noch einmal deutlich an Tempo zugelegt. Die Geschäftsmodelle der Streamer gleichen sich durch die Werbefinanzierung an. Auf der anderen Seite werden die Mediatheken bei den klassischen TV-Anbietern massiv zu Streamingportalen ausgebaut, In der Medienwirtschaft vollzieht sich… Weiterlesen
Es braucht mehr Ehrlichkeit darüber, dass politische Konflikte eben auch Wertekonflikte sind. Wer den Widerstand gegen Klimapolitik als bloßes Kommunikationsproblem begreift, läuft Gefahr, die eigentliche Herausforderung zu unterschätzen: den Ausgleich zwischen widerstreitenden gesellschaftlichen Prioritäten. Information allein wird das nicht leisten… Weiterlesen
Vielleicht kann man sich in einem solchen Umfeld, in dem jede Seite sofort bereit ist, übers Stöckchen zu springen, besonders wenig Ironie erlauben. Andererseits glaube ich, dass die Verwirrung und Verstörung, die sie produzieren kann, auch etwas Gutes hat. Weil… Weiterlesen
Kulturkampf von rechts ist eine Chiffre für ein umfassenderes Ermächtigungsprogramm. Es hat mit den üblichen Parteiengegensätzen nichts zu tun, auch nicht mit der politischen Kultur von einst. Das Ziel ist die Liquidierung: Er zielt auf die Verflüssigung jener Bereiche, in… Weiterlesen
Seit ihrer Erfindung kurz vor 1600 in Oberitalien hat sie mit unstillbarem Hunger alle Künste verschlungen, alle Neuerungen mitgemacht, sich von Vision zu Vision gehangelt. Adels- und Herrscherkritik, Aufklärung, Feminismus und Liebesideale, Geschlechteridentität und Gesellschaftsentwürfe sind von Anfang an und… Weiterlesen