Wenn Medien vorgeworfen wird, Fake News zu verbreiten, untergräbt es das Vertrauen der Bürger*innen in die Medien, warnt sie. Dabei ist es wichtig, dass Journalistinnen und Journalisten auch kritisiert werden, sagt Jana Egelhofer. „Medienkritik erfüllt eine zentrale demokratische Funktion, sie… Weiterlesen
Seit den Rekordumfragen für die AfD hat die Berichterstattung über die Partei wieder Hochkonjunktur. Doch der Journalismus wirkt im Umgang mit Höcke, Weidel und Co unsicher. Im Bemühen um einen normalen Umgang werden redaktionell mitunter Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit ausgeblendet. Wie… Weiterlesen
Seltsamerweise ist der neueste Trend, den wir sehen, Dating für Senioren. Bis vor kurzem setzten Sender und Streamer auf Dating, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. Sie sahen im Dating eine mögliche Lösung dür das Problem mit den Jungen, aber das wurde… Weiterlesen
Man muss sich als Journalist, insbesondere in einem Fernsehinterview mit der AfD, womöglich von der Idee verabschieden, dass es da etwas zu entlarven gibt. Die Ziele der AfD sind klar. Was man tun kann und muss, nicht nur, aber insbesondere… Weiterlesen
Die Qualität von Beiträgen leide, weil aufgrund digitalisierungsbedingter Mehrarbeit keine sorgfältige Abnahme mehr möglich sei. Sogenannte „Regiostücke“, die von den elf Landesstudios aus Spargründen für immer größere Sendegebiete produziert würden, gingen an den Informationsbedürfnissen großer Teile der Bevölkerung vorbei. Hassenzahl:… Weiterlesen