Gemeinnütziger Journalismus ist bisher nur über Umwege möglich. Das soll sich jetzt dank eines Erlasses der Bundesregierung ändern. Medienverbänden reicht das nicht – sie fordern ein Gesetz.
Schraven sieht gemeinnützige Angebote nicht als Konkurrenz zu etablierten Medienhäusern. Für ihn ist… Weiterlesen
Die Zahl der im Kino gestarteten Filme ist gestiegen, die Budgets sind aber nicht gewachsen. Und bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten, vor vielen Jahren noch Hauptfinanziers des Kinofilms, ist ein schwindendes Interesse an Kinofilmen zu beobachten. In der Zeit des Booms… Weiterlesen
Der Streit zwischen Correctiv und „Übermedien“ über die Geheimplan-Recherche lässt sich im „Medienmagazin“ des RBB im Original-Ton hören. Jörg Wagner spricht zunächst mit Kritiker Christoph Kucklick, der u.a. erklärt, dass die Auszeichnung von Correctiv durch das Netzwerk Recherche ein Auslöser… Weiterlesen
Fake News und Desinformation sind seit Jahren in aller Munde, wenn es um die Gefahren des Internets geht. Doch wie groß ist die Bedrohung wirklich? Sind wir alle gefährdet durch falsche Informationen im Internet? In letzter Zeit gibt es immer… Weiterlesen
Meine Empfehlung wäre insbesondere, Begriffe wie ‚Fake News‘ weitestgehend aus der Berichterstattung zu verbannen, insbesondere wenn sie verwendet werden, um Falschaussagen zu bezeichnen, die gar nicht die Anmutung von Nachrichtenbeiträgen haben. Durch die unkritische Verwendung derartiger Begriffe schadet die journalistische… Weiterlesen