In den Diskussionen über die Urheberrechte wird oft vergessen darauf hinzuweisen, dass jeder Bürger beim Kauf eines Gerätes, das für Vervielfältigungen geeignet ist, eine Pauschalabgabe zahlt.
• Lasermultifunktionsgeräte und Kopierer: 25,00 bis 87,50 Euro
• PCs oder Laptops mit eingebautem Brenner: 13,65 Euro
Für den Aufruf zu einer Facebook-Party in einem Konstanzer Freibad soll ein Lehrling insgesamt 227.052 Euro zahlen. In dieser Höhe habe er Gebührenbescheide erhalten, berichtet heise.de.
Weil sich erfundene Geschichten „im Doku-Stil“ vor allem bei RTL „sehr quotenstark entwickelt“ haben und sie zudem „zum relativ günstigen Preis“ zu haben sind, empfahl ein internes NDR-Papier dem öffentlich-rechtlichen Sender die Entwicklung solcher Formate. Scripted Reality sei eine „konsequente Weiterentwicklung der bisherigen Dokusoaps“, heißt es in dem Papier. Die AG DOK hatte dies vor 2 Jahren öffentlich gemacht.
Google, Facebook, Amazon und Ebay haben sich zusammengeschlossen und einen Dachverband geründet: die „Internet Association“. Ihr Ziel: „Sie wollen das Netz innovativ halten – und verschiedene Gesetze verhindern.“ So berichtet Michael Hanfeld in der FAZ und weist auf die Marktmacht der Unternehmen hin. Die Umsatzzahlen: Google hat im zweiten Quartal 2012 12,2 Milliarden Dollar umgesetzt, Amazon liegt bei 13,2 Milliarden Dollar, Ebay bei 3,4 Milliarden Dollar und Facebook lag im Jahre 2011 bei 3,71 Milliarden Dollar.
Der WDR plant, sein über Digitalradio verbreitetes Kinderradio Kiraka über das Sendegebiet des WDR hinaus auszustrahlen. Wie eine Sprecherin des Westdeutschen Rundfunks dem Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk mitteilte, werden bereits in Kürze Radio Bremen und der Saarländische Rundfunk das Programm als Übernahme im Rahmen der ARD in die dortigen Digitalradio-Bouquets einspeisen.