In verschiedenen Runden sprechen Vertreter des Senders und der Verbände über Fragen der Honorierung und neue Modelle in der Auftragsvergabe. Freien Mitarbeiter, die bei Dienstleistern zum Einsatz kommen, sollen gerechte Honorare und sozial verträgliche Arbeitsbedingungen geboten werden.
Ich bin derzeit in Gesprächen mit vielen Verbänden und Vertretern der Branche, um dann auch ein stimmiges Konzept präsentieren zu können. Insofern ist es noch nicht spruchreif. Entscheidend ist für mich jedenfalls, dass die Kriterien in der Referenzfilmförderung auf den… Weiterlesen
Ihre Wirtschaftspläne vermitteln ein anderes Bild. Im Jahr 2010 planten sie, ca. 8,640 Mrd. Euro auszugeben. Für 2015 standen dann schon 8,975 Mrd. Euro als Summe in den Wirtschaftsplänen. Doch 2010 muss man mit dem Jahr 2014 vergleichen, fanden doch… Weiterlesen
„Im Fernsehen kriegen Sie jeden Tag zu hören, Frankreich sei eine geeinte Republik, deren Individuen frei sind und gleiche Rechte genießen. Das wurde zu einem abstrakten Universalismus, der nichts mehr mit der Wirklichkeit zu tun hat. An jeder öffentlichen… Weiterlesen
Immer wieder wird behauptet, dass die Mehreinnahmen durch den Rundfunkbeitrag auch dadurch zustande kommen, dass nun alle Schwarzseher erfasst würden. Sicher, diese haben nun keine Möglichkeit mehr, die Beitragszahlung zu umgehen. Der Preis dafür ist jedoch, dass auch diejenigen bezahlen müssen, die über keine Rundfunk-Empfangsgeräte verfügen.
So hat das Statistisches Bundesamt (online) dargestellt, dass die Ausstattung der Haushalt mit fernsehgeräten seit 2009 gestiegen ist, doch zum 1.1.2014 bei 97,5 Prozent lag. (zum Vergleich 2009: 95,9 Prozent). Die Ausstattung der Haushalte mit Radiogeräten soll zum 1.1.2015 bei 90 Prozent gelegen haben. Weiterlesen