Selbst die Rundfunkfreiheit ist – wie ich in den letzten fast drei Jahrzehnten erfahren habe – auch in einer freien Gesellschaft nicht selbstverständlich.
Allein 10 Rundfunkurteile bzw. Rundfunkbeschlüsse des Bundesverfassungsgerichts in meiner Zeit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk seit 1992 zeigen: Die… Weiterlesen
Warum laufen sehenswerte Produktionen nachts? […] Die ARD rechtfertigt die späten Sendeplätze. […] Bezeichnet eine Sprecherin der ARD-Programmdirektion einen Sendeplatz um 22.50 Uhr trotzdem als „prominent“, ist das mindestens merkwürdig. […]
Der Medienwissenschaftler Gerd Hallenberger hält es daher für „Altersdiskriminierung“,… Weiterlesen
In Anbetracht dessen, wie viel Kulturproduktionen sich über Ossis erheben und wie stümperhaft die Versuche vieler West-Politiker sind, sich bei Ossis anzubiedern, muss man auch goutieren, mit welcher Energie und analytischen Genauigkeit Eckhart versucht, Ossis zu gefallen. In einer Welt,… Weiterlesen
Jessy Wellmer ist Sportmoderatorin, berichtet aber seit kurzem auch über ihre ostdeutschen Landsleute. Vor einem Jahr fuhr sie durchs Land, um herauszufinden, warum Menschen wie ihre Eltern eine andere Sicht auf den Krieg in der Ukraine und Waffenlieferungen dorthin hatten… Weiterlesen
Alle überregionalen Medien in diesem Land haben es verpasst, eine Ostdeutschlandberichterstattung herzustellen, die nicht durchweg pauschalisierend oder stereotypisierend ist. Es gibt natürlich ein Nachdenken seit einigen Jahren, und es gibt ein Bemühen, sich mehr damit auseinanderzusetzen, das nehme ich schon… Weiterlesen