Das Angebot ist über Jahre gewachsen. Aber eben mit dem Segen der Politik. Die Länder erteilen letztlich über Staatsverträge die Aufträge an ARD und Co. Sie könnten sie reduzieren. Doch dann müssten Landtage eben auch über den Abbau von Jobs… Weiterlesen
Orientierungssatz
1. Wird durch die Regelungen zum Ruhegehalt einer juristischen Direktorin bei einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ein besonders grobes Missverhältnis zwischen der Höhe des Ruhegehalts und der Gegenleistung der Direktorin begründet, sind die geregelten Versorgungsregelungen nach § 138 Abs 1 BGB… Weiterlesen
Die Weltreporter*innen haben einen neuen Vorstand gewählt:
Neue Vorsitzende des größten Netzwerks freier deutschsprachiger Auslandskorrespondent*innen ist Bettina Rühl, die das Amt bereits von 2017 bis 2021 innehatte. Die vielfach ausgezeichnete Journalistin berichtet seit 2011 aus Nairobi über die Länder von… Weiterlesen
Nachdem die Politik beschlossen hat, bei zwei ARD-Anstalten die Intendantenvergütungen zu deckeln, stehen auch weitere Gehaltsstrukturen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zur Disposition. Medieninsider liegt der vorläufige Bericht der Finanzkommission KEF für die künftige Beitragsperiode vor. Aus ihm geht erstmals hervor, was… Weiterlesen
Söder schlug konkret vor, die beiden Sendeanstalten Radio Bremen und Saarländischer Rundfunk aufzulösen. Radio Bremen könne in den Norddeutschen Rundfunk integriert werden, der Saarländische Rundfunk in den Südwestrundfunk. „Wir glauben, dass diese beiden kleinen Sender integrierbar sind“, sagte Söder. […]… Weiterlesen