So tragen die Reportagen und Kurzdokus, die nie länger als 30 Minuten dauern, oft reißerische Titel wie „Live aus dem Knast“, „Die Weed-Mafia“ oder „Tiere quälen für Klicks“. Tiefgehende Recherchen findet man hier kaum. In einer Doku des Y-Kollektivs über… Weiterlesen
Klar ist aber auch, dass die Gegebenheiten der jeweiligen Plattformen gewisse Einschränkungen für die Gestaltung von Content vorschreiben. So geht es für die Öffentlich-Rechtlichen neben den Ein- und Umschaltquoten nun auch um Klickzahlen, Algorithmen und Swipeverhalten der verschiedenen Publika. Gesichter… Weiterlesen
Der klimaneutrale, sozial gerechte und ökonomisch erfolgreiche Umbau der Wirtschaft ist eine Herkulesaufgabe. Ohne eine verlässliche, qualitativ hochwertige und zugleich verständliche Berichterstattung kann sie nicht gelingen. Gebraucht werden zuverlässige Daten über die Entwicklung der Wirtschaft – aber auch solide Informationen… Weiterlesen
Es ist sogar eines der größeren Probleme der Mediatheken, dass sie wie Netflix sein wollen. Eigentlich sind sie schon so wie Netflix: Auf der Startseite werden oben Vorschläge hervorgehoben und nach unten kann man endlos an kleinen Kästchen entlang scrollen.… Weiterlesen
Ich bin sehr skeptisch, dass man die Plattform einfach für Private öffnet, weil es ein duales Mediensystem auch im digitalen Zeitalter braucht und Private nach einer anderen Logik funktionieren: Sie sind profitgetrieben, da bedeutet jeder Klick bares Geld. Das ist… Weiterlesen