Wir springen zu kurz, wenn wir bloß über runde Tische, Expertenkommissionen oder politische Zuständigkeiten diskutieren. Das lenkt von wesentlichen Fragen ab. Wir brauchen konkrete inhaltliche Vorschläge. Nicht populistisch zu gedeckelten Rundfunkbeiträgen oder zur Abschaffung von Orchestern und Hörfunkwellen. Sondern grundsätzlich:… Weiterlesen
‚Die ARD gehört allen Menschen in Deutschland, denn sie wird von der ganzen Gesellschaft getragen. Das ist ein großes Privileg. Wir werden noch deutlicher herausstellen, dass wir unabhängig und der journalistischen Qualität verpflichtet sind.‘ Auftrag der ARD sei es, allen… Weiterlesen
Der Österreichische Rundfunk hat Lizenzen für „Winnetou I“, „Winnetou II“ und „Winnetou III“ erworben. … Die drei Filme sind Teil eines Klassikfilmpakets, das der ORF während der Feiertage im Vormittags- und Nachmittagsprogramm ausstrahlt. Es beinhaltet unter anderem auch die… Weiterlesen
Doch warum dieser unentwegt feierliche Ton? Warum muss Kultur im deutschen Fernsehen immer KULTUR sein? Wenn man sich aus journalistischer Dienstfertigkeit einmal vornimmt, sämtliche Kulturmagazine zwei Wochen lang anzuschauen, fällt diese Verdichtung nach einigen Tagen besonders stark auf. Das Timbre… Weiterlesen
Erstens: Wir müssen aus dem bisherigen System ausbrechen.
Zweitens: Wir brauchen dafür einen Runden Tisch, der einen neuen Gesellschaftsvertrag ausarbeitet. Eine Art verfassungsgebende Versammlung für unseren neuen, gemeinnützigen Rundfunk.
Drittens: Es darf an diesem Runden Tisch keine Tabus, keine Denkverbote… Weiterlesen