In allen acht Punkten des Reformpapiers, das nach der Klausurtagung der Rundfunkkommission entstand, geht es um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als System und nicht nur um die ARD. Teilnehmer der Beratung vom 26. und 27. Januar berichteten, dass die Länder ganz… Weiterlesen
Ich weiß nur: Die Inszenierungen, die funktionieren, sind alle mit sehr guten Schauspielern, und es wird das Handwerk gekonnt. Wie ich höre, will auch mein geliebtes ZDF jünger werden. Der Durchschnitts-ZDF-Zuschauer ist 65. Fantastisch, das bin genau ich. In den… Weiterlesen
Das ZDF hat ein internationales Forschungsprojekt angekündigt. Gemeinsam mit öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Kanada (CBC), der Schweiz (SRG SSR) und Belgien (RTBF) sollen Alternativen für den Diskurs im digitalen Raum entwickelt werden. Damit möchten die Rundfunkhäuser den US-Plattformen etwas entgegensetzen. […]… Weiterlesen
Die Rundfunkkommission der Länder hat mit der Konferenz in Deidesheim endlich eine Strategie für eine Reform beschlossen, die – wenn sie konsequent mit konkreten Schritten untersetzt wird – bis Ende dieses Jahrzehnts den öffentlich-rechtlichen Rundfunk so umbaut, dass er mit… Weiterlesen
Information ist die Kernaufgabe der Öffentlichrechtlichen. Seriöse, sorgfältig recherchierte, unparteiische, kritische Information. Es gibt einen alten Spruch der BBC, dem Vorbild alle Öffentlichrechtlichen: ‚Wir wollen unserem Publikum helfen, qualifizierter am demokratischen Diskurs teilzunehmen.‘ Das halte ich für unsere vornehmste Aufgabe.… Weiterlesen