Seit Beginn der Aufzeichnungen hat Meta in Deutschland mit politischer Werbung 160 Millionen Euro eingenommen. Im ersten Quartal 2025 hat Meta allein in Europa 9,5 Milliarden Dollar (8,1 Milliarden Euro) mit Werbung eingenommen. Der Anteil politischer oder gesellschaftlich relevanter Werbung… Weiterlesen
Der Meta-Konzern hat das Ende politischer Werbung auf all seinen Plattformen angekündigt. Dazu gehören unter anderem Facebook, Instagram und WhatsApp. Grund dafür sei die EU-Verordnung zur Transparenz politischer Werbung (TTPA), die im Oktober in Kraft trete, teilte der Konzern mit.… Weiterlesen
Als sie auf Instagram Werbung schalten wollen, werden ein Münchener Theater und eine queere Galerie in Hamburg plötzlich abgelehnt. Der Grund: Ihre Kunst sei zu „politisch“. Das Problem haben inzwischen einige Veranstalter. Was steckt dahinter? […]
Meta kopiert einen beliebten… Weiterlesen
Ein Paragraf im Medienstaatsvertrag soll extrem umweltschädliche Werbung verhindern. Ein aktueller Fall im HR-Rundfunkrat zeigt: Wie genau das funktionieren soll, weiß keiner. […]
Hauke Diers beschreibt in seinem Brief nicht nur den Spot, sondern auch dessen Platzierung im Programm. Denn… Weiterlesen
Sportverbände und Sender versuchen, auch die Jüngsten von sich zu überzeugen. Auf dem Weg zur neuen Zielgruppe gibt es aber auch Fallstricke. […]
Es ist Neuland, auf das sich die Sportverbände und Medien begeben. Denn laut Wissenschaftler Bertling ist kaum… Weiterlesen