Es gab ganz viele kritische Stimmen für dieses so besondere Format, eine Sendung von drei Stunden ohne stündliche Nachrichtenunterbrechung, mit Symphonien, Konzerten und Kammermusikwerken in ganzer Länge – dass das sich bewähren sollte? Es hat sich bewährt! Das „Klassik Forum“… Weiterlesen
Die Orte für Literatur und deren Kritik schwinden in den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. …
In dieser Sache geht es jedoch nicht um ein einzelnes Programm im NDR, WDR oder RBB. Auch geht es nicht um Literaturredaktionen von zum Beispiel Deutschlandfunk oder… Weiterlesen
Die meisten Sendungen dieser Art sind inzwischen ausgelagert. Ich finde das zweischneidig. Als Redakteur*in nimmt man den Film nur noch ab, aber man ist nicht mehr richtig involviert in die Sache. Die Produktionsfirmen haben eigene Redaktionen. Für sie ist es… Weiterlesen
Das WDR Programm kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht heraus, öffentlicher Protest gegen die mögliche Abschaffung von Stichtag und Zeitzeichen, die geplante Änderung bei der Literaturkritik auf WDR3 und jede Menge Empörung wegen der Fernsehsendung „Die letzte Instanz“. Ein Grund für… Weiterlesen
Nun also die tägliche Buchrezension von WDR 3 in der Sendung Mosaik. Wegen einer gestrichenen Buchrezension täglich machten wir mit unserem offenen Brief so einen Aufstand? Wenn man bedenkt, dass im Jahr 250 Bücher weniger rezensiert werden, ist das nicht… Weiterlesen