TV

Zitiert: Dilemma des Genres True Crime

Selbst wenn True Crime sehr sorgfältig gemacht wird, und das würde bedeuten, nicht alles auszuschlachten, was man ausschlachten kann, ist da, wenn man ehrlich ist, immer ein Funken der Ausbeutung, des Voyeurismus. Die gute Sorte True Crime kompensiert das, indem… Weiterlesen

Zitiert: Handball-WM plötzlich ein Quoten-Hit

Die Erfahrung lehrt, dass die Begeisterung für alle anderen Sportarten als Fußball wie eine Feuerwerksrakete hochschießt, wenn sich Event und Ergebnis vermählen, und sogleich erlischt, sobald die deutsche Mannschaft ausgeschieden ist. Beim Duell Bodenständigkeit gegen Erfolglosigkeit gewinnt die Erfolglosigkeit.

Joachim… Weiterlesen

Zitiert: Die Verteilung der TV-Gelder beim Fußball

Die TV-Geldtabelle der aktuellen Saison lässt die Bundesliga enger zusammenrücken – allerdings deutlich zu wenig. Das Publikumsinteresse müsste stärker berücksichtigt werden. […]

Die Spreizung bei den Fernseheinnahmen der Bundesligaklubs ist nicht mehr ganz so heftig, wie sie einmal war. Aber… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)