Wird mit der Polizeilichen Kriminalstatistik Politik gemacht? Das legt die ARD-Doku „Volk in Angst“ nahe – und wirft auch ein Schlaglicht auf die Krimi-Dichte im deutschen Fernsehen. […]
Macromedia-Studien zufolge berichteten TV-Nachrichten und -Magazine bereits 2017 doppelt so häufig über… Weiterlesen
Ich mache mir Sorgen um die Mediennutzungsveränderungen, die durch KI entstehen. Da geht es am Ende vielleicht gar nicht mehr um eine Produktsicht, sondern um Datenstrukturiertheit und Auffindbarkeit in Agentensystemen. Relevant ist nur, was auch gefunden wird. Ich sehe auch… Weiterlesen
Verfassungsfeindliche Positionen werden damit normalisiert. Als ob es bloße Meinungen wären, über die man diskutieren kann. Die Vorstellung, diese Leute inhaltlich zu entzaubern, ist trügerisch. Das funktioniert nicht. Weder in den Medien noch in der Politik.
Das hat 1933 nicht… Weiterlesen
Wo sie – namentlich bei BR und NDR – aber „klar“ noch üben müssen, ist der televisionäre Konservatismus. Die neue „Reportagereihe“ gleichen Namens will eine nicht nur gefühlte Lücke im öffentlich-rechtlichen TV-Meinungsspektrum schließen. Das ist aller Ehren wert, aber „Klar“… Weiterlesen
Ich freue mich über unsere Erfolge, aber nicht darüber, dass gleichzeitig andere Sendungen weniger gute Quoten haben. Die Wiese ist breit genug. Wir machen Sendungen, die uns Spaß machen – und müssen dann einfach hoffen, dass sie den Zuschauerinnen und… Weiterlesen