Der Streit zwischen der Bundesliga und Dazn um die künftigen Übertragungsrechte weist auf den Kern des Problems hin: Das Geschäft zwischen Vereinen, Sendern und Fans war und ist ein Minusgeschäft. Fußball im Bezahlfernsehen – das hat sich in Deutschland eigentlich… Weiterlesen
Ich wünsche mir auch, dass es mehr Rollen gibt, die nicht nur bedeuten: Frau hatte einen Mann, er hat jetzt eine Jüngere, Frau ist traurig, und das Leben ist vorbei. Diese Stereotypen, das habe ich schon vor Jahren gesagt, möchte… Weiterlesen
Einen detaillierten Blick auf das Geschehen in der Medienbranche wirft der jetzt wieder vorliegende Quartalsbericht. Er speist sich aus den Auswertung von Internetseiten, Zeitungen, Fachzeitschriften, Informationsdiensten, Verbands- und Unternehmenspublikationen. Ein Merkmal des ersten Monate dieses Jahres: Viele Übernahmen und eine… Weiterlesen
Systematische Beobachtung, Aufklärung, Enthüllung – das ist oft wirkungsvoller als der Versuch, Populisten in Interviews zu entzaubern. Konnte man sie anfangs mit gut durchdachten Fragen überraschen, kommen sie längst gut trainiert auch über längere Fernsehstrecken. Aufgesetztes Lächeln bei Miosga, hetzen… Weiterlesen
Die mediale Präsenz der Rechtsradikalen in Gesprächssendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist mehr oder weniger Sendezeitverschwendung. Und sie ist schädlich: Eine Talkshow ist kein Ort der Wahrheitsfindung, sondern der Repräsentation. Fernsehen ist ein Forum, aber eben auch immer Schaufenster. Was hier… Weiterlesen