Wer kann sich heutzutage in Europa all diese Abos für die Global Player leisten? Es kann nicht sein, dass jemand ein teures Netflix-Abo braucht, um europäische Serien und Dokumentarfilme zu sehen. Es braucht frei zugängliche Qualitätsangebote wie ARTE, die gleichzeitig… Weiterlesen
Das „Zielbild 2032“ sieht in zwei Vierjahresetappen vor, dass, was heute linear in Fernsehen und Radio läuft, sich in digitale Angebote verwandelt. Das bedeutet Umschichtung und Verzicht. Besonders betroffen ist das Radio, am Ende des Prozesses wird der Hessische Rundfunk… Weiterlesen
Manchmal sieht man Influencer in Serien und Filmen, vor allem aber, weil die Macher hoffen, man würde damit junge Leute zum Fernsehgucken bewegen. Ganz ehrlich: Eine 14-Jährige, die „Germany’s Next Topmodel“ schaut, interessiert sich nicht für das „Traumschiff“, nur weil… Weiterlesen
Die sieben Zwerge, also die Kommissare, Polizist Michi, der Behördenchef, der Finanzer, kommen zur Stockl, holen sich Kaffee und Kekse, dann schwirren sie aus, „Es gabat a Leich“ ist unser „Es war einmal“. Die Geschichte endet mit Michis Satz: „Wenn… Weiterlesen
In welchem Maß muss ein journalistisches öffentlich-rechtliches Format die marktschreierischen Mechanismen anwenden, mit denen im Dauergetöse der sozialen Medien und auf Youtube Klicks generiert werden, um wahrgenommen zu werden und womöglich Reichweiten- und Zielgruppenvorgaben zu erfüllen? Ab wann kollidiert die… Weiterlesen