Kai Gniffke: Es gibt da einen gern bemühten Vergleich: Sie haben als SWR-Intendant 2023 mehr verdient als der Bundeskanzler, zumindest an Gehalt. Finden Sie das angemessen? Die Festlegung meines Gehalts obliegt nicht mir – sondern dem Verwaltungsrat des SWR –… Weiterlesen
Von den Rundfunkräten der neun ARD-Landesrundfunkanstalten gibt es inzwischen bei sechs Gremien eine Livestream-Übertragung ihrer Sitzungen. Dabei handelt es sich um die Rundfunkräte vom BR, RBB, SWR, NDR, HR und dem SR, wie Nachfragen bei den ARD-Aufsichtsorganen ergeben haben. Ein… Weiterlesen
Die abgelöste Kanzlei, deren Arbeit die mit dem Verfahren RBB-Vertraute als „akribische Recherche“ bezeichnen, muss für bisher geleistete Aufwand bezahlt werden. Das wird teuer. Die neu beauftragte Kanzlei muss bezahlt werden. Das wird noch teurer. Bezahlen muss es der Beitragszahler.… Weiterlesen
Behörden sind zur Sachlichkeit verpflichtet. Ich kenne keine ernst zu nehmende Studie, die Kriminalität mit der Nationalität erklärt. Die Polizei muss nicht der drängenden Neugier bestimmter Kreise nachgeben, sondern sagen, was relevant ist. Vergessen Sie nicht, dass wir hier über… Weiterlesen
Die einen regional, die anderen national: ARD und ZDF brauchen eine klarere Aufgabenverteilung und ein besseres Gespür für die Bedürfnisse junger Zuschauerinnen und Zuschauer.
Quantität ist kein Ausweis für Qualität. Diese Binsenweisheit trifft auch für die Medienangebote im Allgemeinen und… Weiterlesen