Als Mitglied des Verwaltungsrates beim ZDF betone ich, dass auch die Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Häuser noch viel mehr zur Reformbereitschaft beitragen können. Indem sie sich nicht damit abfinden, wenn kritische Nachfragen unzureichend beantwortet werden. Indem sie dranbleiben und Veränderungen einfordern. Voraussetzung… Weiterlesen
Wer das Verfahren der Intendanten-Wahl beim NDR schon etwas intransparent fand, der dürfte mit Blick auf die Deutsche Welle erst recht mit den Augen rollen. Dort steht bereits in der kommenden Woche die Entscheidung über die Nachfolge für Peter Limbourg… Weiterlesen
Die Deutsche Welle soll eine neue Intendantin bekommen – das Verfahren läuft streng geheim, kaum einer weiß Details. Von dem Desaster bei der gescheiterten Intendantenwahl beim NDR scheint man nicht lernen zu wollen. […]
Wie es dann weiterging, ist weniger… Weiterlesen
In eine Krise dürfte der NDR durch Harzer-Kux verlorene Wahl kaum stürzen. Doch vielleicht ist die Niederlage eine gute Gelegenheit, um perspektivisch darüber nachzudenken, ob der Weg, wie über das höchste Amt im Sender entschieden wird, der richtige ist. Dass… Weiterlesen
Redaktionsausschuss, Gesamtpersonalrat und Personalrat Hamburg fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme die Politik dazu auf zu prüfen, ob ein Wahlvorschlag tatsächlich nur eine Person enthalten darf. Sollte die Rechtsaufsicht an ihrer Auslegung festhalten, müsse der Staatsvertrag verändert werden, so die Gremien.… Weiterlesen