„ARD und ZDF droht das Olympia-Aus“, meldet sueddeutsche.de
„Eurosport schnappt ARD und ZDF die Übertragungsrechte für Olympia weg“, heißt es im Kölner Stadtanzeiger.
„Statt an ARD und ZDF vergibt das IOC sämtliche Übertragungsrechte für die Olympischen Spiele 2018 bis 2024 an Discovery und Eurosport. Die Öffentlich-Rechtlichen wirken schockiert“, berichtet der Tagesspiegel.
„Discovery erwarb für 1,3 Milliarden Euro die Exklusivrechte für alle Plattformen, einschließlich Free-TV, Abo/Pay-TV, Internet und mobile Endgeräte, in allen Sprachen in 50 Ländern und Gebieten – Ausnahmen bilden nur Frankreich und Großbritannien, BBC und France Television haben bereits Verträge für 2020. Das Unternehmen sendet unter anderem über seine Tochter Eurosport“, so die Berliner Zeitung. Weiterlesen
„Der Anzahlungsbestand Sport hat bei ARD und ZDF eine bedenkliche Höhe angenommen. Die Kommission sieht bei dem erreichten Kostenvolumen die Grenze des wirtschaftlich Vertretbaren erreicht und in Teilbereichen überschritten. …
Die Kommission ist der Auffassung, dass die Vorräte nicht über… Weiterlesen
Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend kommt die FIFA ganz schlecht weg .89% der Deutschen haben kein Vertrauen in die FIFA, 82% sehen dort systematische Bestechung, so die ARD in ihrem Deutschlandtrend. Doch warum fragt die ARD nicht auch gleich mit ab, ob man weiterhin dreistellige Millionenbeträge an die FIFA für die Übertragungsrechte an den WM überweisen soll? Könnte es sein, dass es derzeit eine Mehrheit dagegen gibt?
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz verweist darauf, dass mit Blatters Rücktrittsankündigung keine neue Situation entstanden sei. „Die bereits geschlossenen Verträge über die TV-Rechte der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 sind von der neuen Situation nicht betroffen“, erklärte er gegenüber digitalfernsehen.de
Die BBC gerät wegen WM-Ausstrahlungsrechten unter Druck, berichtet faznet. „Der Labour-Abgeordnete Bryant forderte, der Premierminister müsse ein Gipfeltreffen mit den Rundfunksendern, Sponsoren und Fußballverbänden anberaumen, um mehr Druck auf die Fifa auszuüben.“ Weiterlesen
„Das Gesamtvolumen der Fußballberichterstattung hat im deutschen Free-TV zwischen 2002 und 2012 tendenziell abgenommen. Am umfangreichsten wurde über Fußball Anfang der 2000er Jahre berichtet, seitdem wurde – gemessen am gesamten Programmumfang aller berichtender Sender –immer weniger Fußball ausgestrahlt. … Unter den Vollprogrammen, bei denen Sport nur eines von mehreren Programmelementen ist, berichteten die öffentlich-rechtlichen Programme am ausführlichsten über Fußball. Das Erste strahlte im Jahresdurchschnitt zwischen 2002 und 2012 rund 150 Sendestunden Fußball aus, beim ZDF waren es 97 Stunden und die Dritten Programme der ARD kamen gemeinsam noch einmal auf rund 147 Sendestunden Fußball pro Jahr. … Weiterlesen
„Deutschland leistet sich mit 94 € pro Kopf eines der teuersten öffentlichen Rundfunksysteme. Mehr pro Kopf geben nur noch Norwegen und die Schweiz aus. Die Ausgaben von ARD, ZDF und Deutschlandfunk lagen 2013 bei 8,6 Mrd. €. Fast 800 Mio.… Weiterlesen